top of page

LUX LUMEN RECHNER

Der Lux Lumen Rechner hilft euch, Beleuchtungsstärke (Lux) und Lichtstrom (Lumen) schnell umzurechnen. Gebt entweder direkt die Fläche in m² ein oder lasst sie euch aus Abstand und Abstrahlwinkel automatisch berechnen. Nutzt außerdem unseren DLI-Rechner, den PPFD-Rechner und weitere Grow Rechner für die perfekte Cannabis-Beleuchtung

Hintergrundwissen, Anwendung & Werte

Bevor ihr mit der Brechnung loslegt, gibt es hier noch etwas Hintergrundwissen zum Lux Lumen Rechner:

Was bedeuten Lux und Lumen?

  • Lumen (lm) beschreibt den gesamten Lichtstrom, den eine Lampe in alle Richtungen abstrahlt.

  • Lux (lx) ist die Beleuchtungsstärke – also wie viel Lumen auf einer bestimmten Fläche ankommen.

  • 1 lx = 1 Lumen pro Quadratmeter.
     

Je kleiner die beleuchtete Fläche oder je näher die Lichtquelle, desto höher der Lux-Wert bei gleicher Lumenleistung.
 

Warum ist die Lux-Messung wichtig?

Die Beleuchtungsstärke beeinflusst direkt, wie gut wir sehen, arbeiten oder Pflanzen wachsen lassen können:
 

  • Wohn- und Arbeitsräume: Ausreichende Luxwerte sorgen für Komfort, Sicherheit und Präzision.

  • Indoor-Grow: Lux kann, in Verbindung mit einem spektrumsabhängigen Umrechnungsfaktor, eine günstige Annäherung an PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) sein.

  • Lampenauswahl & Effizienzbewertung: Aus Lux und Lumen lässt sich ableiten, wie gut eine Lampe ihr Licht dorthin bringt, wo es gebraucht wird.

Lux, Lumen und PPFD – der Zusammenhang

Um Luxwerte sinnvoll einzuordnen, ist es hilfreich, den Zusammenhang zu PPFD zu verstehen:
 

  • Lux misst Licht nach der Empfindlichkeit des menschlichen Auges (V-Lambda-Kurve).

  • PPFD misst die Anzahl photosynthetisch aktiver Photonen im Bereich 400–700 nm pro Fläche und Sekunde.

  • Um Lux in PPFD umzurechnen, braucht ihr einen Korrekturfaktor K, der vom Lichtspektrum abhängt (z. B. LED Full Spectrum ≈ 0,0185), wie bei unserem Lux-PPFD-Rechner.
     

Einsatzmöglichkeiten für den Lux Lumen Rechner

Der Lux-Lumen-Rechner kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:

  1. Innenbeleuchtung planen: Ermittelt, ob euer Arbeitsplatz oder Wohnraum normgerecht beleuchtet ist.

  2. Pflanzenlicht einschätzen: Rechnet gemessene Luxwerte in PPFD um, um das Lichtangebot für eure Pflanzen zu beurteilen.

  3. Lichtausbeute vergleichen: Setzt Lumen- und Luxwerte ins Verhältnis zur Fläche, um Lampen objektiv zu vergleichen.

Richtwerte (Tabelle) Beleuchtwerte in Lux

Falls ihr euch nicht nur Cannabispflanzen interessiert, liefert euch die folgende Tabelle Richtwerte für die optimale Beleuchtungswerte in Lux, damit sich nicht nur eure Plfanzen, sondern auch ihr euch wohl fühlt:

Anwendung
Empfohlene Beleuchtungsstärke
Pflanzen – Anzucht / Wachstum
15 000 – 35 000
Pflanzen – Blütephase
30 000 – 60 000
Direkte Sonne (Mittag)
100 000+
Fotografie / Studio
1 000 – 2 000
Werkstatt / Präzisionsarbeit
750 – 1 000
Büro / Bildschirmarbeit
300 – 500
Wohnraum – Grundlicht
100 – 300

Fazit & Pro-Tipp zum Lux Lumen Rechner

Für eine vollständige Lichtplanung kombiniert ihr den Lux-Lumen-Rechner mit unserem PPFD-Rechner (spektrumsabhängig) und DLI-Rechner (Tageslicht-Integral).So habt ihr die wichtigsten Kennzahlen für Beleuchtung und Pflanzenwachstum im Blick.

lux-lumen-rechner.jpg
bottom of page