top of page

LUX IN PPFD 

Mit unserem Lux in PPFD Rechner könnt ihr ganz einfach Lux in PPFD umrechnen. Unser praktischer Grow-Rechner hilft dabei, Lux-Werte – die Lichtintensität, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen wird – in PPFD-Werte (Photosynthetic Photon Flux Density) umzuwandeln, die für das Pflanzenwachstum entscheidend sind. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Cannabis-Beleuchtung optimal auf das Bedürfnis eurer Pflanzen eingestellt ist.

So funktioniert der Lux in PPFD Rechner

Die Umrechnung von Lux in PPFD hängt vom Spektrum eurer Lichtquelle ab. Unterschiedliche Lampenarten (z. B. LED, HPS oder Leuchtstoffröhren) haben unterschiedliche Umrechnungsfaktoren. Unser Rechner berücksichtigt dies und macht die Umrechnung einfach:

  1. Messt den Lux-Wert: Verwendet ein Lux-Meter, um die Lichtintensität an der Spitze eurer Pflanzen zu messen.

  2. Wählt das Lichtspektrum: Gebt im Rechner an, welche Art von Lampe ihr verwendet (z. B. LED mit Vollspektrum oder HPS).

  3. Gebt den Lux-Wert ein: Tragt den gemessenen Wert in den Rechner ein.

  4. Erhaltet den PPFD-Wert: Der Rechner konvertiert den Lux-Wert basierend auf dem Spektrum eurer Lampe in einen relativ genauen PPFD-Wert.

     

Mit diesen Informationen könnt ihr eure Cannabis-Beleuchtung optimal einstellen und sicherstellen, dass eure Pflanzen genau die richtige Menge an Licht erhalten.

Bitte beachtet, dass dieser Rechner zur Umrechnung von Lumen in PPF auf allgemeinen Näherungswerten basiert. Die Umrechnungsfaktoren für verschiedene Lampentypen, insbesondere für LEDs, können variieren, da jede Lampe ein einzigartiges Lichtspektrum aufweist. Für präzise Messungen empfehlen wir den Einsatz spezieller PAR-Messgeräte, die die tatsächliche Lichtintensität und -qualität direkt messen. Dieser Rechner dient lediglich als Orientierungshilfe und sollte nicht als alleinige Grundlage für wichtige Entscheidungen im Anbau verwendet werden.

 

Warum ist die Umrechnung von Lux in PPFD wichtig?

Lux ist eine Maßeinheit, die angibt, wie hell eine Lichtquelle für das menschliche Auge erscheint. Pflanzen nehmen Licht jedoch anders wahr als wir Menschen. Sie nutzen vor allem das photosynthetisch aktive Strahlungsspektrum (PAR), das zwischen 400 und 700 nm liegt.

 

PPFD misst die Anzahl der Lichtteilchen (Photonen) innerhalb dieses Spektrums, die pro Sekunde auf einer Fläche von einem Quadratmeter landen. Diese Einheit – gemessen in μmol/m²/s – ist der Goldstandard, wenn es darum geht, die Lichtintensität für Pflanzen zu bewerten.

 

Da Lux-Meter weit verbreitet und kostengünstig sind, können sie eine gute erste Orientierung bieten. Mit einem Lux in PPFD Rechner könnt ihr jedoch sicherstellen, dass ihr die für eure Pflanzen relevanten Werte erhaltet – und das ohne teure Spezialgeräte wie PAR-Meter.

 

Optimale PPFD-Werte für Cannabispflanzen

Je nach Wachstumsphase benötigen Cannabispflanzen unterschiedliche Lichtintensitäten. Hier sind die empfohlenen PPFD-Werte:

  • Sämlinge und Klone: 200-400 μmol/m²/s:
    In dieser Phase benötigen junge Pflanzen weniger intensives Licht, um Stress zu vermeiden.

  • Vegetative Phase: 400-600 μmol/m²/s:
    Während des Wachstums benötigen die Pflanzen mehr Licht, um kräftige Stängel und Blätter zu entwickeln.

  • Blütephase: 600-1000 μmol/m²/s:
    In der Blütephase ist eine hohe Lichtintensität entscheidend für große und dichte Buds.

  • Mit CO2-Supplementierung: Bis zu 1500 μmol/m²/s:
    enn ihr CO2 hinzufügt, können eure Pflanzen höhere Lichtintensitäten effizienter nutzen.

     

Vorteile des Lux in PPFD Rechners

  • Kosteneffizient: Ihr könnt ein einfaches Lux-Meter verwenden und trotzdem relativ genaue PPFD-Werte erhalten.

  • Einfache Bedienung: Kein kompliziertes Equipment erforderlich – nur ein paar Eingaben im Rechner.

  • Flexibilität: Funktioniert mit verschiedenen Lampentypen wie LED, HPS oder Leuchtstoffröhren.

  • Optimierung eures Anbaus: Ihr könnt sicherstellen, dass jede Wachstumsphase eurer Pflanzen perfekt beleuchtet wird.

     

Tipps zur Anwendung des Rechners

  1. Regelmäßig messen: Die Lichtintensität kann sich je nach Höhe der Lampe oder Wachstum der Pflanzen ändern. Überprüft regelmäßig eure Werte.

  2. Spektrum beachten: Achtet darauf, das richtige Spektrum im Rechner auszuwählen, da dies die Genauigkeit der Umrechnung beeinflusst.

  3. Lichtverteilung optimieren: Stellt sicher, dass das Licht gleichmäßig auf alle Pflanzen verteilt wird – Schattenbereiche sollten vermieden werden.

     

Fazit: Warum ein Lux in PPFD Rechner unverzichtbar ist

Die Umrechnung von Lux in PPFD ist ein entscheidender Schritt für jeden Grower, der das Beste aus seiner Beleuchtung herausholen möchte. Mit unserem Lux in PPFD Rechner könnt ihr sicherstellen, dass eure Pflanzen genau die richtige Menge an photosynthetisch aktivem Licht erhalten – unabhängig davon, ob ihr Anfänger oder erfahrene Grower seid.

Nutzt dieses Tool, um eure Beleuchtung präzise anzupassen und eure Erträge zu maximieren. Denn nur mit der richtigen Lichtmenge können eure Cannabispflanzen ihr volles Potenzial entfalten!

lux-in-ppfd-rechner.jpg
bottom of page